Vegetarisches Linsenchili für die Mädchenküche

Ganz tolle Bloggerinnen haben sich zusammengeschlossen und die Mädchenküche ins Leben gerufen. Auf ihrer Facebook-Seite findet ihr alle Infos zu der, wie ich finde wundervollen, Aktion. Zu einem Lebensmittel werden quartalsweiße Rezepte veröffentlicht, um zu zeigen, wie vielfältig einzelne Lebensmittel, aber auch einzelne Rezepte sein können. Denn wenn neun Bloggerinnen ein Rezept für ein Curry mit Hülsenfrüchten kochen sollen, dann kommen da auch neun verschiedene Currys mit Hülsenfrüchten dabei raus.

Das erste Thema waren Hülsenfrüchte und alle Rezepte, die bereits zum Thema veröffentlicht wurden, findet ihr hier. Zum jeweiligen Oberthema kann dann jeder der möchte, ein Rezept einreichen und auch ich habe mich ans Werk gemacht und etwas zum Thema Hülsenfrüchte zubereitet.

Vor ein paar Wochen habe ich das Linsenchili aus dem Kochbuch Vegetarisch Grenzenloser Gemüsegenuss* ausprobiert, war aber nicht vollständig überzeugt. Deshalb habe ich das Rezept nach meinem Geschmack noch mal abgeändert und finde das Linsenchili jetzt perfekt. Ich hoffe es gefällt euch auch und wenn nicht, wisst ihr ja jetzt, wo es noch ganz viel andere Rezepte mit Hülsenfrüchten gibt.

Vegetarisches Linsenchili für die Mädchenküche

linsenchili-hülsenfrüchte-mädchenküche

Zutaten für 2-3 Portionen

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • Ca. 2 EL Öl
  • 100g rote Linsen
  • ½ Tl Kreuzkümmel, ½ Tl Oregano, ¼ Tl Pfeffer
  • ½ kleine getrocknete Chilischote (je nach Schärfe und Geschmack variieren)
  • 400ml Wasser
  • 500ml passierte Tomaten
  • 1 Dose rote Bohnen
  • Schmand, Salz, Pfeffer, Chilipulver
  • 1-2 Frühlingszwiebeln

Zubereitung

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln. Den Staudensellerie waschen und in feine Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und das geschnittene Gemüse darin ein paar Minuten anbraten. Die roten Linsen, Kreuzkümmel, Oregano, Pfeffer und die klein gehackte Chili ebenfalls in den Topf geben und für ein paar Minuten mit anbraten lassen.

Nun das Wasser und die passierten Tomaten mit in den Topf geben und aufkochen lassen. Die Herdplatte dann auf eine mittlere Temperatur reduzieren und das Chili für ca 20 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren.

Die roten Bohnen abseihen und abwaschen und nach den 20 Minuten Kochzeit ebenfalls in den Topf geben und kurz erwärmen. Das Linsenchili dann mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.

Ich habe das Chili mit Schmand und, in feine Scheiben geschnittene, Frühlingszwiebeln serviert. Die Veganer lassen den Schmand einfach weg und können es dann ebenfalls genießen.

linsenchili

Wer mag, kann das Linsenchili auch mit Baguette oder Reis servieren.

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

, , ,
6 Kommentare zu “Vegetarisches Linsenchili für die Mädchenküche”
  1. Erstmal ganz lieben Dank für deine netten Worte zur Mädchenküche, Annkatrin. Ich glaube, ich kann im Namen aller sprechen: Das freut uns wirklich sehr!
    Und dein Chili ist absolut perfekt für unsere Runde. Ich habe mich eh schon fast gewundert, dass bisher keines dabei war. 😉
    Liebe Grüße, Ramona

  2. Ich bin zwar eher Fleischesser als ein Gemüsefan, muss aber für meine Mädels etwas Vegetarisches kochen und das macht Lust.
    Sieht total lecker aus und die verwendeten Gewürze sind genau mein Ding.
    Ich werds testen und wenn es für lecker befunden wird, kann man es ja auch mal mit Fleisch zubereiten.
    Auf jeden Fall Dank für ein tolles Rezept

    • Hallo Olaf,

      freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Das Gericht schmeckt auch ohne Fleisch wirklich lecker und ich finde es fehlt nichts.
      Lass es dir schmecken, wenn du es ausprobierst!
      Liebe Grüße
      Annkathrin

  3. Euer Linsenchilli ist wirklich der Burner- habe es mal mit einem Kumpel nachgekocht,er ist so begeistert dass er es regelmässig kocht. Sogar seine Mutter ist schon ´infiziert`;-) Weiter so!!!

Schreibe einen Kommentar zu Olaf Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert