Schoko-Kirsch-Torte zum Valentinstag

Es gibt immer Anlässe den Liebsten eine Freude zu machen. Jemanden zu beschenken oder mit einer Aufmerksamkeit zu überraschen, ist meistens mit einem bestimmten Tag oder Anlass verbunden. Der Geburtstag, ein Jahrestag oder der polarisierende Valentinstag. Für die einen ein kommerzieller Graus, für die Anderen ein Grund seine Liebe zu feiern.

Aber egal zu welchem Anlass, ob mit oder ohne Grund. Es freut sich doch jeder, wenn er einen Kuchen bekommt. Oder?

Deshalb habe ich eine wunderschöne Schoko-Kirschtorte gebacken, und weil ich zurzeit auf schöne Caketopper abfahre, habe ich gleich, passend zum Valentinstag und zur Torte, welche aus roten Herzen gebastelt.

Schoko-Kirsch-Torte zum Valentinstag

Schoko-Kirsch-Torte zum Valentinstag

Zutaten für eine 20cm-Form

Schoko Biskuit

  • 1 Tl Backpulver
  • 25g Kakao
  • 35g Speisestärke
  • 100g Mehl
  • 3 EL Wasser
  • 125g Zucker
  • 3 Eier

Quark-Kirsch-Füllung

  • 4 Blatt Gelatine, weiß
  • 200g Kirschen aus dem Glas
  • 50g Zucker
  • ½ Bio Zitrone, davon die abgeriebene Schale und den Saft
  • 250g Quark
  • 125g Sahne

Kirsch-Topping

  • 100g Butter, zimmerwarm
  • 300g Puderzucker
  • 200g Frischkäse
  • Ca. 150 ml Kirschsaft (aus dem Kirschglas)

Zubereitung Schoko-Biskuitboden

Die Backform mit Backpapier auslegen, die Ränder nicht einfetten, da der Teig sonst einsackt. Den Ofen auf 180° vorheizen.

Die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Zucker und dem Wasser so lange mit dem Handrührgerät der der Küchenmaschine verrühren, bis eine helle cremige Masse entsteht. Das kann einige Minuten dauern.

Das Mehl mit dem Backpulver, der Speisestärke sowie dem Kakaopulver mischen und mit einem feinen Sieb über die Ei-Masse sieben. Die Mehlmischung mit einem Teigschaber vorsichtig unterrühren, bis sie alles vermischt hat. Der Teig wird sehr fest, das gehört so.

Das Eiweiß sehr steif schlagen und mit einem Teigschaber ebenfalls vorsichtig unter den Teig rühren.

Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und in den vorgeheizten Ofen geben. Ca. 20 Minuten backen, bis der Teig gar ist. Zum Testen eine Stäbchenprobe machen.

Anschließend den Tortenboden kurz auskühlen lassen, dann mit einem Messer am Rand entlangfahren und den Schokobiskuit auf ein Auskühlgitter stürzen. Die Backform wegmachen, das Backpapier aber noch dranlassen. Den Boden komplett auskühlen lassen und dann das Backpapier entfernen.

Zubereitung Kirsch-Quark-Füllung

Das Rezept für die Quark-Füllung habe ich von dem Blog Tortenlust. Im verlinkten Beitrag hat sie ganz viele Kuchenfüllungen gesammelt, da ist für jeden Geschmack und für jede Torte sicher das Passende dabei.

Für die stabile Kirsch Quark Tortenfüllung müsst ihr die Gelatine in etwas Wasser 5 Minuten einweichen. In der Zeit die Kirschen abseihen (den Saft auffangen!) und ca. die Hälfte der Kirschen mit dem Zucker pürieren. Die Zitronenschale und -saft sowie den Quark zu den pürierten Früchten geben.

Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem Topf unter Rühren auflösen. Erst ein Esslöffel der Quarkmasse unter die Gelatine rühren und dann die gesamte Quarkmasse einrühren.

Die Sahne steif schlagen. Sobald die Quarkmischung anfängt zu gelieren (das dauert ein paar Minuten), die Sahne und die restlichen Kirschen unterrühren.

Schoko-Kirsch-Torte füllen

Schoko-Kirsch-Torte mit Quarkfüllung

Den Tortenboden in drei gleichmäßige Teile trennen. Ich nutze dazu am liebsten mein Tortentrenner*.

Den untersten Boden auf eine Kuchenplatte geben und einen Tortenring darumlegen. Dann ca. die Hälfte der Quarkmasse auf den Boden streichen. Damit man am Ende eine möglichst gerade Torte hat, habe ich nun den oberen Tortenkuchen mit dem Hügel als mittlere Ebene genommen. Die Seite mit dem Hügel habe ich nach unten gelegt und auf die Quarkmasse gedrückt. So entsteht eine gerade Fläche. Darauf dann die 2. Hälfte der Quarkmasse streichen und den letzten Boden drauflegen.

Den Kuchen nun für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank geben, am besten über Nacht. Damit die Quark-Masse genug Zeit hat, um fest zu werden.

Zubereitung Kirsch-Topping

Für das Topping habe ich ein Rezept von Kaffee und Cupcakes leicht abgewandelt. Leider habe ich (Verpeiltheit, dein Name ist Annkathrin) Kräuterfrischkäse anstatt normalem Frischkäse gekauft und das (Überraschung) erst am Sonntag gemerkt. Deshalb musste ich etwas improvisieren und das Topping wurde nicht ganz so stabil.

Funktioniert hat es aber trotzdem und mit den angegebenen Zutaten solltest du gut zurechtkommen.

Wenn du aber ein funktionierendes Toppingrezept hast, nehme ruhig das. Dann geht nichts schief.

Für die Farbe und einen leichten Kirsch-Geschmack habe ich den Kirschsaft eingekocht, bis er die Konsistenz von Sirup hatte und davon 2 Esslöffel verwendet.

Für dieses Topping die Butter für ca. 2 Minuten mit dem Handrührgerät cremig rühren. Dann 200g vom gesiebten (!) Puderzucker einrühren und weitere 2 Minuten verrühren, bis die Creme hell wird. Dann den restlichen gesiebten Puderzucker einrühren. Den Kirschsirup (alternativ rote Lebensmittelfarbe) einrühren.

Den Frischkäse mit einem Teigschaber vorsichtig unterrühren.

Das Frosting dann für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Verzierung der Valentinstagtorte

Die gekühlte Torte aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem Messer am inneren Rand des Tortenrings entlangfahren und diesen entfernen. Dann ringsum eine dünne Schicht des Toppings Auftragen und den Kuchen noch mal für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Dadurch werden die Krümel gebunden und du hast später im äußeren Topping keine Krümel mehr.

Nach der Kühlzeit etwas Topping auf dem Deckel glatt verstreichen, bis eine blickdichte Decke entsteht.

Das restliche Topping in einen Spritzbeutel geben und eine runde kleine Tülle verwenden. Einen Teelöffel mit schmalem Stil und Küchenrolle bereitlegen.

Nun, je nach Tortenhöhe, 4-5 Tupfen Topping übereinander auf den Rand spritzen. Mit dem Löffelstil auf der Mitte des untersten Tupfen ansetzen und die Creme nach rechts verstreichen. So alle Tupfen verstreichen. Auf diese Fläche rechts vom ersten Tupfen dann die zweite Reihe Tupfen spritzen und ebenfalls verstreichen. Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht.

So mit dem kompletten Rand verfahren. Falls das Topping zu weich wird, die Torte und das Topping zwischendurch in den Kühlschrank geben.

Veredeln der Torte mit süßen Cake-Toppern

Ich stehe zurzeit total auf schöne Cake-Topper. Die süßen Schriftzüge oder Formen werden mit einem Stab einfach in die Torte gesteckt und veredeln diese so.

Für den Valentinstag habe ich aus rotem Tonkarton, Cakepopstäben und doppelseitigem Klebeband süße Herz-Cake-Topper gebastelt.

Wer weniger bastelfreudig ist, wird mit Sicherheit beim Shop von Fräulein K sagt Ja oder Casa di Falcone fündig.

Schoko-Kirsch-Torte

, ,
2 Kommentare zu “Schoko-Kirsch-Torte zum Valentinstag”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert