Es geht mit großen Schritten auf die Adventszeit zu und ich konnte endlich meine neue Gebäckspritze für Kuchen und Kekse ausprobieren.
Eigentlich wollte ich mit der Gebäckspritze klassisches Spritzgebäck herstellen, ohne erst den Fleischwolf von Oma ausleihen zu müssen. Aber der Teig war viel zu fest für die kleine Öffnung und deshalb gibt es kein klassisches Spritzgebäck, sondern „gestempeltes“. Bei der Gebäckspritze waren verschiedene Aufsätze dabei, ich hab den Tannenbaum, das Herz, die Blume und ein Aufsatz für ovale Plätzchen ausprobiert. Mit der Gebäckspritze drückt man dann einmal ab und der Teig wird in der entsprechenden Form auf das Backpapier gepresst. Falls du ein ausführliches Review zur Gebäckspritze willst bitte in den Kommentaren oder per E-Mail Bescheid geben, dann teste ich es gründlich.
Bei diesem Rezept hat man zweimal eine Stunde eine längere Wartezeit. Ich hab in der Zeit schon anderes Weihnachtsgebäck gemacht.
Zutaten
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 1 Ei
- ½ El Vanillezucker
- 65g gemahlene Haselnüsse
- 250g Mehl
- ca.50g Nougatmasse
Zubereitung des Spritzgebäcks mit Nougatfüllung
Die warme Butter (ich stelle die benötigte Menge immer für ca.10 Sekunden in einer Tasse in die Mikrowelle) mit dem Zucker und dem Ei schaumig rühren. Dann die Haselnüsse und das Mehl hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Ich habe die Nüsse und das Mehl mit dem Handrührgerät in der Eimasse verteilt und dann mit den Händen geknetet, so geht das bei mir am schnellsten. Den Teig dann für eine Stunde in Alu- oder Frischhaltefolie in den Kühlschrank stellen.
Das Formen des Spritzgebäcks
Den gekühlten Teig kann man dann auf verschiedene Weiße verarbeiten. Ich hab die Pistole genommen, meine Oma macht es mit dem Fleischwolf und es gibt sicher auch andere Geräte, um den Teig zu verarbeiten. Ich hab den Teig in die Pistole gefüllt und mit den verschiedenen Aufsätzen experimentiert. Den verarbeiteten Teig auf Backpapier auf ein Backblech legen. Auf dem Bild seht ihr ein Blech voller Weihnachtsbäume. Wenn ihr allen Teig verarbeitet habt muss der Teig nochmal für ca. eine Stunde kühlen.
Anschließend werden die Kekse bei 200° für 10-15 Minuten im Backofen gebacken.
Das Verarbeiten des Spritzgebäcks
Die Kekse auskühlen lassen und wenn sie kalt sind das Nougat schmelzen. Ich habe dafür die Nougatmasse in eine Tasse gegeben und diese in einen Topf mit Wasser gestellt. Achte darauf, dass kein Wasser in die Tasse kommt und das Wasser nicht kochen, sondern nur erwärmen. Je nachdem, welche Form das Gebäck habt wird es nun verarbeitet. Ich habe jeweils zwei gleiche Kekse zusammengeklebt, in dem ich auf eine Hälfte ca. ½ Teelöffel Nougat gegeben habe und die andere Hälfte darauf gesetzt habe.
Wenn ihr klassische Formen, wie ein S oder einen Kreis gewählt habt, einfach ein teil davon in das Nougat tunken. Die Kekse auf ein Kuchengitter legen und trocknen lassen.
Spritzgebäck mit Nougatfüllung – Himmlisch lecker!
Mit welchem Gerät bereitet ihr Spritzgebäck zu?
Schmeckt sehr lecker, ich hab schon probiert:)