Hefeschnecken sind was Feines! Ich backe wahnsinnig gerne Hefeschnecken, weil sie total vielseitig sind und immer gut ankommen. Egal ob der Klassiker schlechthin, Zimtschnecken, oder ausgefallenere Varianten wie Kokospuddingschnecken, sie sind alle fein.
Die letzten Hefeschnecken, die ich gemacht habe, waren aber mit Abstand die Besten. Zorra von Kochtopf.me und Sandra von From Snuggs Kitchen haben zum #synchronbacken aufgerufen und ein Zimtschnecken Rezept vorgegeben.
Auf Instagram konnte dann jeder der wollte mitbacken und auch ich habe dieses Mal mitgemacht. Unter dem #synchronbacken oder #synchrontangzhong könnt ihr auf Instragam die Beiträge der TeilnehmerInnen nachschauen.
Das Besondere an den Hefeschnecken ist der Teig, denn die Schnecken werden wahnsinnig fluffig und lecker. Der Hefeteig wird mit einem Tangzhong, auch bekannt als Mehlbackstück, gemacht, dadurch wird der Teig fluffiger und auch länger haltbar.
Der Teig ist zwar etwas aufwändiger und man hat viele Ruhezeiten, aber es lohnt sich absolut!
Ich habe mich dann für zweierlei Füllungen entschieden. Die klassische Variante mit Zimt und Zucker und eine Variante mit Blaubeeren und weißer Schokolade. Ich mag die Mischung wahnsinnig gerne und war vom Ergebnis extrem begeistert!
Die Mengenangaben für die Füllungen beziehen sich jeweils auf die Hälfte des Teiges. Wer also nur eine Variante machen möchte, muss die Mengenangabe der Füllung jeweils erhöhen.
Rezept Blaubeerhefeschnecken mit weißer Schokolade und Zimtschnecken
Zutaten für den Teig
Für den Tangzhong
- 70 g Wasser
- 70 g Vollmilch
- 30 g Weizenmehl Type 550
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl
- 1 3/4 TL Salz
- 1 EL Trockenhefe oder 21 g Frischhefe
- 170 g Milch, lauwarm
- 2 Eier (L)
- 85 g Butter, geschmolzene
Zutaten Blaubeerhefeschnecken mit weißer Schokolade
- 150g Blaubeeren, aus der Tiefkühltruhe
- 2 Tl Speisestärke
- 3 El Ahornsirup
- 1 El brauner Zucker
- 50g weiße Schokolade
Zutaten Zimtschnecken
- 140 g brauner Zucker
- 4 TL gemahlener Zim
- Butter für die Backformen
Zubereitung
Für den Tangzhong
Die Zutaten in einen Topf geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei glattrühren. Den Topf auf den Herd stellen und auf mittlere Stufe einstellen. Die Masse mit dem Schneebesen die ganze Zeit glatt rühren und so lange erhitzen, bis ein dicker Brei entsteht, der sich vom Topfboden löst. Das ging einige Minuten.
Ich hab den Topf zwischendurch von der Herdplatte genommen, wenn es geklumpt hat und habe die Masse dann wieder glatt gerührt.
Den Tangzhong abkühlen lassen. Ich habe ihn dann über Nacht in den Kühlschrank gestellt und erst am nächsten Morgen weitergemacht. Man kann aber auch direkt weitermachen.
Für den Hefeteig
Den Tangzhong in eine Rührschüssel geben und glattrühren. Die restlichen Zutaten für den Hefeteig dazugeben und alles kurz verrühren. Den Teig dann 20 Minuten ruhen lassen. In der Zeit zieht der Teig Wasser aus der Luft und lässt sich später einfacher weiterverarbeiten.
Den Teig dann entweder von Hand ca. 10 Minuten oder in der Küchenmaschine ca. 6 Minuten kneten, bis er schön glatt und elastisch ist. Der Teig ist noch leicht klebrig.
Den Hefeteig dann zu einer Kugel formen und in eine Schüssel geben. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 60-90 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte dabei deutlich aufgehen.
Für die Blaubeerhefeschnecken mit weißer Schokolade
Während der Teig geht, kann die Füllung vorbereitet werden.
Die Blaubeeren mit etwas Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Dabei oft umrühren, die Beeren können ruhig zerfallen. Mit einem Löffel etwas vom Sud in eine Tasse abschöpfen. Die Speisestärke in die Tasse geben und Klumpen frei verrühren. Die Flüssigkeit dann wieder in den Topf geben und so lange aufkochen lassen, bis die Heidelbeeren andicken. Den Ahornsirup einrühren und beiseitestellen.
Die weiße Schokolade fein hacken.
Eine Backform mit Butter fetten.
Wenn der Teig fertig gegangen ist, die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 20cm auf 40cm ausrollen.
Den braunen Zucker gleichmäßig auf der Teigplatte verteilen. Darauf die gekochten Blaubeeren gleichmäßig verstreichen und die weiße Schokolade darüber verstreuen.
Die Teigplatte von der langen Seite her aufrollen und mit der offenen Seite nach unten hinlegen. Von der Rolle 14 möglichst gleichbreite Rollen mit einem scharfen Messer abtrennen. Dabei quillt vielleicht etwas von der Masse raus, aber das macht nichts.
Die Schnecken dann in der Backform verteilen und Abstand zwischen den einzelnen Rollen lassen, da sie noch aufgehen.
Für die Zimtschnecken
Den Zimt und den braunen Zucker mischen.
Eine Backform mit Butter einfetten.
Die zweite Teighälfte ebenfalls auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 20cm auf 40cm ausrollen.
Die Zimt-Zucker Mischung gleichmäßig auf der Teigplatte verteilen. Die Teigplatte von der langen Seite her aufrollen, mit der Naht nach unten auf die Arbeitsfläche legen und mit einem scharfen Messer 14 möglichst gleichbreite Rollen abtrennen.
Hefeschnecken backen
Beide Backformen mit einem Küchentuch abdecken und die Heferollen nochmals für ca. eine Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen und die beiden Backformen nebeneinander auf den Rost stellen.
Für 20-25 Minuten backen, bis die Hefeschnecken leicht gebräunt sind.
Die Hefeschnecken schmecken lauwarm am besten (wenn die weiße Schokolade noch geschmolzen ist).
Ich fand beide Varianten wirklich lecker, aber die Blaubeerhefeschnecken mit weißer Schokolade waren einfach perfekt. Das hätte ich am liebsten die komplette Form leergegessen.
Die anderen Teilnehmer haben noch weitere Varianten gemacht, schaut gerne auf ihren Blogs vorbei.
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Ilka von Die Welt der kleinen Dinge
Doreen von kochen-und-backen-im-wohnmobil.de
Birgit M. von Backen Mit Leidenschaft
Kathrin N. von Kathrins Home
Birgit von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten
Katrin von Summsis Hobbyküche
Sandra von morelivingpure
Anna von teigliebe
Karin von Food for Angels and Devils
Heidi von Esst Mehr Kuchen
Isabelle von Isa’s Kitchen
Lisa von BrotKrumenGestoeber
Pingback: #Synchronbacken: Mein erstes Mal | BrotKrumenGestöber
Mit Blaubeeren und weißer Schokolade klingt echt super, das muss ich auch unbedingt mal probieren. Und sie sehen auch total toll aus.
Liebe Grüße
Lisa
Pingback: Beeren- oder Zimtschnecken - ein Rezept in zwei Varianten | Birgit DBirgit D
Mit Blaubeeren habe ich auch schon einmal welche gebacken, einfach zu lecker. liebe Grüsse Birgit
Pingback: soft cinnamon rolls mit Thangzong aus dem Omnia Backofen im Wohnmobil › www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de
Boah, was für eine Kombi! Blaubeeren und weiße Schoki! Tolle Idee!!
Wenn das mal keine Auswahl ist! Da würde ich alles mal probieren 😀
Schön, dass Du dabei warst.
Pingback: Synchronbacken: Weiche Zimtschnecken nach King Arthur